Seite 2 von 3

Verfasst: 01.07.2007, 08:14
von Nico
also dann werde ich mir jetzt auch mal die Jazz III bestellen ^^
gibts da jetzt noch irgendwelche unterschiede außer rot-schwarz un so??
habe bei thomann ein paar verschiedene ausführungen gesehen .. :roll:

Verfasst: 01.07.2007, 10:19
von Axel
Ja da gibts kleine und große Pleks, ich spiele nur die kleinen aber Thomann verkauft auch die großen :wink:

Verfasst: 01.07.2007, 11:28
von Coolschrank
Dunlop Delrin 1,5 (Lila)

Benutz ich jetzt schon seit über nen Jahr und komm auch nichmehr weg von den, sind einfach am besten.

Verfasst: 01.07.2007, 12:39
von Purple Cicada
also. mir ist aufgefallen, dass die schwarzen sich schneller abnutzen, als die roten, dafür aber griffiger sind. allerdings findest du die roten durch ihre signalfare schneller, wenn sie dir runterfallen ;) aber wenn du eh einen pickholder und eine große menge an schwarzen Jazz IIIs hast, dann rate ich dir eigentlich zu den schwarzen. Ich spiele hauptsächlich aus finanziellen Gründen die roten. Diese Jazz picks sind ja sauteuer und da nehm ich dann eben einfach welche, die sich nicht so schnell abnutzen, also die roten.

Verfasst: 01.07.2007, 12:53
von Nico
Purple Cicada hat geschrieben:also. mir ist aufgefallen, dass die schwarzen sich schneller abnutzen, als die roten, dafür aber griffiger sind. allerdings findest du die roten durch ihre signalfare schneller, wenn sie dir runterfallen ;) aber wenn du eh einen pickholder und eine große menge an schwarzen Jazz IIIs hast, dann rate ich dir eigentlich zu den schwarzen. Ich spiele hauptsächlich aus finanziellen Gründen die roten. Diese Jazz picks sind ja sauteuer und da nehm ich dann eben einfach welche, die sich nicht so schnell abnutzen, also die roten.
danke werd beide mal probieren :D aber ehrlich gesagt leg ich lieber ein bisschen drauf, bevor ich ganz billige kaufe ;) :D
bin bisher nichts außergewöhnliches gewohnt von daher bin ich ganz optimistisch ^^ ;)

Verfasst: 01.07.2007, 17:03
von Purple Cicada
im zusammenhang plektren möchte ich auch einmal diese schweizer seite erwähnen:

http://www.rueblirock.ch/cipicks/index.htm

sie fertigen zu echt fairen preisen custom picks an. erfahrungsberichte über qualität und service liegen mir allerdings leider nicht vor ;)

Verfasst: 16.07.2007, 02:47
von Atrox
verwende auch die Jazz III. wirklich tolle dinger. haben einen kräftigen sound und kommen definiert und klar. für viel akkordgeschrammel oder fette downstrokes hab ich aber die grünen tortex lieber. sind größer, daher angenehmer, wenn man mal ne stunde nur akkorde schrammelt und bringen bei higain imo bei singlenotes bisschen "dreck" mit in den sound.

Verfasst: 19.07.2007, 13:18
von Nico
also ich habe die Jazz III jetzt auch endlich mal gekauft und der erste eindruck ist gar nicht mal soo schlecht ....
find sie sogar besser als die alten nur vllt oben ein bisschen klein ... aber da gewöhnt man sich bestimmt dran ;)

Verfasst: 19.07.2007, 13:48
von guitarrero
Jazz III sind die MACHT!!!! :yeah:

Verfasst: 19.07.2007, 13:50
von Nico
guitarrero hat geschrieben:Jazz III sind die MACHT!!!! :yeah:
jap denke ich so langsam auch :yeah: die sind echt sehr sehr cool
der klang der gitarre ist finde ich jetzt irgendwie besser, kräftiger definiert als vorher ...
richtig toll die teile kann ich jetzt schon nur empfehlen :angel:

Verfasst: 05.01.2008, 13:47
von Nico
Axel hat geschrieben:
MusicFreak hat geschrieben:Wenn wir schonmal bei den Plektren sind, mit welchen Plektren spielt JP eigentlich?
Dunlop Jazz III :wink:
hmm ich wusste gar nicht, dass selbst die Jazz III bei JP Sonderanfertigungen sind
:roll:

Bild

sind die auch zum Kauf erhältlich? 8)
mich würde schon mal interessieren, ob bei denen jetzt ein wesentlicher unterschied zu erkennen ist....

Verfasst: 05.01.2008, 13:59
von LoyK
Sieht mir fast so aus als wäre das JP Logo nachträglich draufgedruckt wurden, also auf ein normales Jazz III.

Bin ich eigentlich der Einzige, dem die normalen Jazz III zu klein sind? Ich komm nur mit den XL klar, damit dafür umso besser;)

Verfasst: 05.01.2008, 14:05
von Nico
LoyK hat geschrieben:Sieht mir fast so aus als wäre das JP Logo nachträglich draufgedruckt wurden, also auf ein normales Jazz III.

Bin ich eigentlich der Einzige, dem die normalen Jazz III zu klein sind? Ich komm nur mit den XL klar, damit dafür umso besser;)
ja klar ist schon noch ein normals Jazz III .. doch nicht nur das Logo sondern irgendwie wurde das Pick auch ein wenig "zugeschnitten" (links im bild sieht man die ränder...)
deshalb.. würde mich mal interessieren wie sich das Pick spielen lässt...

ja anfangs fand ich das Jazz III auch ganz schön klein aber bei mir reine gewöhnung...
aber ich finde sie trotzdem sehr sehr angenehm und noch am besten von dem was ich bisher hatte...
mit dem Pick ist man eben sehr nahe an den Saiten und den kompletten Komfort finde ich klasse!! 8)

Verfasst: 05.01.2008, 15:43
von ytsedream
die plektren sind nicht frei erhältlich nur eben wenn sie gefangen werden...

das muss aber nicht heißen, dass jp auch genau mit denen spielt, vielleicht sind sie auch nur zu promotionzwecken...

aber who knows

Verfasst: 05.01.2008, 15:43
von Tex-Hex
Axel hat geschrieben:hmm ich wusste gar nicht, dass selbst die Jazz III bei JP Sonderanfertigungen sind
:roll:
sind die auch zum Kauf erhältlich? 8)
mich würde schon mal interessieren, ob bei denen jetzt ein wesentlicher unterschied zu erkennen ist....
Ob die im Handel erhältlich sind, keine Ahung...

ABER AUF DEN DT-KONZERTEN GIBTS DIE :twisted: :freu:

Kannst Du Dich nicht mehr erinnern, dass ich in Düsseldorf eins gefangen hab, Axel?
Dann hier ma ein Bild von dem Pic, was sich HIER bei mir befindet :D

Bild